Die 1. Herrenmannschaft des TTC musste zu Beginn dieser Saison mit dem Handicap umgehen ohne unsere Nr. 1 Martin Elxnath aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes in die Spielrunde zu starten. Somit musste Lukas Borth aus der 2. Mannschaft in der Aufstellung nach oben rücken. Der Start mit einem Unentschieden gegen die TTF Spöck ließ noch leichte Hoffnung auf eine trotzdem ruhige Saison aufkeimen. Danach aber hielt die Mannschaft dem enormen Druck des erhofften Klassenerhaltes nicht Stand und hatte am Ende der Vorrunde 7 Niederlagen und nur einen Sieg und das genannte Unentschieden zu verbuchen. Mit 3:15 Punkten landete man zwar auf dem letzten Platz der Tabelle aber bis zum 6. Platz sind es nur 3 Punkte Abstand. Leider konnte die Mannschaft in der Vorrunde niemals komplett antreten und war immer auf einen Ersatz der 2. Mannschaft angewiesen. Die Angst des Verlierens und das mangelnde Selbstvertrauen einiger Akteure waren ebenso wenig fördernd. Zu keinem Zeitpunkt konnte man an die Leistung der vorangegangenen Saison anknüpfen. Die Spieler Rüdiger Euerle, Fabian Elxnath, Timo Blankenstein, Alexander Kaufmann und der Mannschaftsführer Pascal Gesell sind in der Rückrunde noch mehr gefordert um den drohenden Abstieg aus der Bezirksklasse noch zu verhindern. Optimismus darf ausgestrahlt werden da in der Rückrunde Martin Elxnath während seines Urlaubes für einige Spiele Einsatzbereitschaft ankündigt. Zum Start zur Rückrunde war das Auftaktprogramm allerdings schwer. In den ersten 3 Begegnungen traf man auf die vorderen Mannschaften der Tabelle von 1 bis 3. Die Leistungskurven zeigten zwar wieder deutlich nach oben aber die erhofften Überraschungen blieben aus. Erst in der Begegnung gegen den TTC Wöschbach 3 am vergangenen Wochenende konnte man den ersehnten Sieg einfahren und den Punkteabstand auf die Konkurrenz weiter verringern.
Die 2. Herrenmannschaft hatte prinzipiell eine ähnliche Problematik. Da Lukas in die 1. Mannschaft aufrückte war es natürlich ebenfalls von vorn herein ein schwieriges Unterfangen in der Kreisliga zu bestehen. Klare Ausrichtung zu Beginn war der Nichtabstieg. Erfreulicherweise schloss sich mit Alexander Wunsch ein starker Spieler der Mannschaft an. Mit den erfahrenen Spielern Markus Kühner, Alexander Bäuerle und Jürgen Häcker, den jüngeren Spielern Paul Benkewitz und Dominic Barthlott ging es in die Runde. Leider erwies sich die ausgeglichene Liga auch hier zu stark für uns. Nur 2 denkbar knappe Niederlagen in Wettersbach und in Neureut ließen nochmals hoffen. Ein weiterer Punktgewinn blieb allerdings aus, so dass man sich nach der Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz widerfand. 6 Punkte Abstand zum rettenden Ufer sind schwer aufzuholen. Trotzdem blieb der Wille der Mannschaft dies in der Rückrunde zu versuchen. Da sich mit Markus Muth noch ein weiterer Zugang dem Verein anschloss wuchs die Hoffnung. Tatsächlich gelangen in der Rückrunde bislang zwei Siege gegen Blankenloch und in Friedrichstal. Die Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Ettlingen war einkalkuliert. Zumindest hat die Mannschaft den Abstand zur Konkurrenz deutlich verkürzt. Ob es reichen wird den Abstieg zu vermeiden werden die noch ausstehenden Begegnungen zeigen.