Die 1. Jugendmannschaft des TTC musste in dieser Saison personell umbesetzt werden, da mit David Breiding und Eva Steimer altersbedingt zwei Stammkräfte in den Erwachsenenbereich aufrückten. Samira Apfel, Lukas Kling, Jan Mayer und Lars Ludwig hatten nun die Aufgabe den Verein auf Verbandsebene in der Verbandsklasse Süd zu vertreten. Dass bei der Ausgeglichenheit der Klasse dies ein schwieriges Unterfangen wird, war allen klar. Die Herausforderung annehmend startete die Mannschaft tatsächlich mit einem Unentschieden beim TV Eppingen, bekam aber wegen versehentlichen Aufstellungsfehler den Punkt wieder abgezogen. Im Verlauf der Vorrunde war dies natürlich immer ein hintergründiges Thema und wurde nie so richtig verdrängt. Trotz bravourösen Leistungen gelang bis zum letzten Spieltag kein Sieg mehr. Erst im allerletzten Spiel in Oberacker platzte der Knoten und bescherte der Mannschaft den erwünschten Erfolg und nicht den letzten Tabellenplatz. Mit dem vorbildlichen Trainingsfleiß wird sich die Mannschaft in der Rückrunde weiter steigern und sicherlich den einen oder anderen Sieg erringen.
Schon zur vergangenen Saison 2016/17 zeichnete sich das große Potential der A-Schüler mit dem 3. Platz der Kreisliga zum Abschluss ab, so dass der Schritt in die nächsthöhere Spielklasse im Bezirk naheliegend war. Mit Adrian Tanko, Levi Herbster und Jonas Kling war das Grundgerüst für die Mannschaft schon bestückt. Dazu gesellte sich mit Collin Kestler ein weiteres Talent unserer Schüler. Schon zum Start der Vorrunde im September traf die Mannschaft auf die etablierten Vereine von TG Söllingen und TTC Karlsruhe-Neureut und setzte erste Ausrufezeichen. Trotz Ersatz im Spiel gegen Neureut konnten die Jungs den Sieg verbuchen. Weitere deutliche Siege im Verlauf der Vorrunde bescherte die Tabellenführung und somit die Herbstmeisterschaft. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Mannschaften TTC Karlsruhe-Neureut und TG Söllingen. Bei ihren Einsätzen erzielten die Jungs hervorragende Spielverhältnisse, einzig in den Doppelpaarungen waren noch Lücken auszumachen. Levi, Jonas und Collin verloren jeweils nur ein Spiel im Verlauf der Vorrunde und Adrian war mit 7:4 Siegen ebenso im Soll. Aufgrund der TTR Punktewertung wird Collin somit an die Pos. 2 der Mannschaft rucken. Gleich im ersten Spiel der Rückrunde musste die Mannschaft verletzungsbedingt nur mit 3 Spielern in Söllingen antreten und hatten am Ende mit dem 5:5 Unentschieden ihren ersten Punktverlust zu beklagen. Das entscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen KA-Neureut wird mit Spannung erwartet und gibt sicherlich den erwartenden Schub für höhere Aufgaben damit wieder eine Schüler- oder Jugendmannschaft des Vereins im nächsten Jahr in der Verbandsebene präsent sein wird.
Die 2. A-Schülermannschaft mit Daniel Martin, Ruben Krebs, Simon Plato und Marc Trillich (Betreuer Karlheinz Weida) mussten auf Grund ihrer hervorragenden Ranglistenpunkte, ebenfalls in der Bezirksklasse starten. Gleich das erste Spiel ging mit 6:1 an die Mannschaft und man war sehr gespannt über das weitere Abschneiden. Doch bereits beim 2. Spiel fehlte mit Daniel die Nummer 1 der Mannschaft und so konnte mit Jonathan Pilgrim aus der III. Mannschaft, gegen den Mitfavorit TG Söllingen ein Unentschieden gerettet werden. Das interessanteste Spiel aus der Vorrunde war die Begegnung mit den Vereinskameraden aus der 1. Schülermannschaft. Die Mannschaft war komplett und alle waren sehr motiviert. Fünf von sechs Spielen gingen über 4 Sätze, aber lediglich Daniel und Simon konnten für ihre Mannschaft punkten. Gegen die sehr gute Mannschaft des TTC Neureut mussten sie sich ebenfalls mit 6:2 geschlagen geben. Auch TTV Friedrichstal war im nächsten Spiel eine zu hohe Hürde. Siege über Ettlingen II und TTG Spöck brachten zum Vorrundenende den 4. Platz mit 3 Siegen/1 Unentschieden/3 Niederlagen 29:24 Sätzen und 7:7 Punkte Die beste Bilanz weist Daniel Martin auf. Zur Rückrunde verließ Marc Trillich das Team und wurde durch Luis Jung ersetzt. Der erste Sieg gegen die Mannschaft der Spielgemeinschaft TS Durlach/Grötzingen in der Rückrunde gibt Auftrieb sich weiter zu verbessern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 3. A-Schülermannschaft startete in der Kreisklasse mit Niclas Trillich, Jonathan Pilgrim, Nico Decker und Jonas Tanko (Betreuer Hans Schmidt/Richard Häcker)
und stehen nach der Vorrunde auf dem
- Platz mit 2 Siegen/6 Niederlagen 23:38 Sätzen und 4:12 Punkten
Die gemischte Mannschaft aus zwei A- und zwei B-Spielern musste mit dem Handicap kämpfen, dass ihr bester Spieler Niclas wegen Verletzung und Krankheit die Hälfte aller Spiele fehlte und dass unerfahrene B-Schüler den Platz einnehmen mussten. Die B-Schüler Nico und Jonas haben im hinteren Paarkreuz eine Bilanz von 4:6 Spielen und in der Doppelwertung stehen sie mit 4:2 sehr gut da. Der Mannschaft wünschen wir, dass Niclas in der Rückrunde durchspielen kann. Seine Fähigkeiten konnte er beim ersten Rückrundenspiel gegen die Mannschaft der TSG Blankenloch unter Beweis stellen, als er den besten Spieler der Mannschaft 3:0 besiegte.